Transparente Lärmschutzwand

Eine transparente Lärmschutzwand sorgt für Ruhe und Lichteinlass und lässt sich sowohl ästhetisch als auch funktionell ausgezeichnet mit anderen Lärmschutzwänden aus unserem Sortiment kombinieren. Die transparenten Elemente werden unter anderem bei Unterführungen und zur Realisierung eines Durchblicks eingesetzt oder wenn in einer hohen Lärmschutzwand mehr Lichteinlass realisiert werden soll. Die PMMA Platten (Plexiglas) werden, sofern erwünscht, in einen Stahl- oder Aluminiumrahmen montiert. Mehr Informationen zu den Transparenten Lärmschutzwänden untenstehend und zudem in unserer Broschüre.

Technische Eigenschaften:

  • Lärmisolierung: BS-EN-ISO-717-1 Rw = 32dB, Dlr = 30dB (a) EN1793-2 Dlr >25dB (a)
  • Maximale Bauhöhe: 10 m (mit gestapelten Elementen)
  • Gewicht des Elements: 20 - 24 kg/m2
  • Breite des Elements in der Standardausführung: 3.960 mm (maximal 3.960 mm)
  • Maximale Höhe des Elements: 2.000 mm (bei B = 3.960 mm)
  • Stärke: Stärke des Elements 9 cm
  • Fundament: eingerüttelter Fundierungspfahl, auf den ein Aufbaupfosten montiert werden
  • Material: 15 mm Kunststoff PMMA Platte (Plexiglas)
  • Ausführung Aluminium pulverbeschichteter Rahmen in RAL Farbe nach Wahl

Vorteile:

  • Lichtdurchlässig, effektiv und vielseitig!
  • Hohe Lärmisolierung
  • Jede gewünschte Höhe und Breite lieferbar
  • Vandalismussicher durch hohe Bruchbeständigkeit
  • Zertifizierung: CE gemäß EN14388:2005 und GCW2012
  • Aufstellung erfordert relativ geringen Zeitaufwand

Völlig freibleibendes und spezifisches Angebot und Konstruktionszeichnung und Pfahlplan.

Transparente Lärmschutzwand 

Transparente Lärmschutzwand als Teil der Landschaft

Eine transparente Lärmschutzwand erfüllt nicht nur eine funktionale Aufgabe, sondern erhält auch die Sicht auf die Umgebung. Da die Paneele aus klarem PMMA gefertigt sind, bleiben Landschaften, Gebäude und Infrastruktur sichtbar. So entsteht keine optische Barriere, wie sie bei herkömmlichen Beton- oder geschlossenen Wänden oft der Fall ist. Besonders an Standorten, an denen Ausblick wichtig ist – etwa bei Wohngebieten entlang vielbefahrener Straßen oder an Rad- und Wanderwegen – zeigt sich dieser ästhetische Vorteil deutlich.

Die Wände lassen sich zudem hervorragend mit natürlichen Elementen kombinieren. So werden sie teilweise auf Erdwällen oder in Verbindung mit Bepflanzungen installiert, wodurch die Lärmschutzwand optisch in die Umgebung eingebettet wird. Dank des transparenten Materials bleibt das Grün hinter der Wand gut sichtbar. Auch eine Kombination mit Kokowall®-Elementen oder Kletterpflanzen sorgt für ein natürliches Erscheinungsbild, das kaum störend wirkt.

Gestaltungsfreiheit: Form, Farbe und Anwendung

Die transparente Lärmschutzwand bietet vielfältige Möglichkeiten für individuelle Gestaltung in Form und Oberfläche. Die Aluminium- oder Stahlrahmen, in die die Paneele eingesetzt werden, sind in nahezu jeder RAL-Farbe erhältlich. So lässt sich die Wand problemlos an den Stil der Umgebung anpassen – sei es in modernen Wohngebieten, Gewerbegebieten oder ländlichen Regionen. Zudem können die Paneele mit dezenten Mustern bedruckt werden, beispielsweise zum Vogelschutz oder als dekoratives Element.

Darüber hinaus bietet das System große Flexibilität in der Formgebung. Die Wände können gerade, trapezförmig oder gebogen ausgeführt und einfach an wechselnde Geländeprofile, Höhenunterschiede oder Kurven angepasst werden. Dadurch fügt sich die Wand nahtlos in bestehende Infrastruktur oder andere räumliche Elemente ein. Die Kombination aus Transparenz und Gestaltungsfreiheit macht die transparente Lärmschutzwand somit zu einer ästhetisch wie technisch wertvollen Lösung. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder fordern Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot an.